Angebote in der Corona-Krise
Die Corona-Pandemie stellt die Gemeinden vor große Herausforderungen. In der sozialen Distanz Nähe zu schaffen, ist eine neue Herausforderung. Die Menschen müssen Erfahrungen sammeln, Neues ausprobieren und an Bewährtes anknüpfen. Das Evangelische Medienhaus bietet in vielen Bereichen Unterstützung und Hilfe an. Was wir speziell in der Corona-Krise für Sie tun können, stellen wir auf dieser Sonderseite vor.

Wo Menschen ankommen und sich aufhalten, müssen hohe Hygienestandards eingehalten werden. Der Desinfektionsmittelspender aus gebürstetem Edelstahl wird von einer Behinderteneinrichtung produziert. Die Rollen machen ihn mobil und überall einsetzbar.
Auch im Gottesdienst gilt: „Abstand halten!“ Die gelben Kirchen-Smiley-Aufkleber und die passenden Plakate am Eingang der Kirche weisen den Besucherinnen und Besuchern charmant den Weg zum Platz.

Die Menschen sind gerade auch in der Krisenzeit der Corona-Pandemie auf den Kontakt zur Gemeinde angewiesen. Senden Sie freundliche, tröstende und Mut machende Signale aus. In unserem Angebot finden Sie die passende Klappkarte für jeden Anlass.

Machen Sie den Menschen Mut – mit Signalen aus der Ferne. Ihr Schaukasten kann in der Coronazeit mehr als nur informieren. Die Plakate Dekovit im DIN-A2-Format bieten kleine Impulse für die Menschen, die unterwegs sind.

Religionslehrer aufgepasst! Für Schülerinnen und Schüler der 7. - 10. Klasse bietet DVD complett eine digitale Unterrichtseinheit zum Thema „Flucht und Migration“. Ausgangspunkt ist ein Kurzfilm, in dem der 21-jährige Ahmad aus Syrien seine Fluchtgeschichte erzählt. Mit interaktiven Übungen und vielen Aufgaben zum kostenfreien Download!

Viele unserer Kurz- und Spielfilme können Sie jetzt streamen oder downloaden. Über das Angebot haben wir Medienlisten zusammengestellt. In der Corona-Krise dürfen Sie unsere Medien auch online in Schule und Gemeinde nutzen, wenn sie Kunden bei im Ökumenischen Medienladen sind.

© Evangelisches Medienhaus GmbH
In der württembergischen Landeskirche entstehen viele tolle Ideen, wie trotz sozialer Distanz Gemeinschaft und Austausch im Netz stattfinden kann. Für Ihr Videoangebot stellen wir einen YouTube-Kanal zur Verfügung, um Ihre Gedanken und Ideen zu sammeln und zu verbreiten.

© EMH
Unsere Radioredaktion bringt Menschen und Themen, die bewegen, in die privaten Radiosender in Baden-Württemberg. Wir berichten über Kirche, Gott & die Welt. Und in kurzen Andachten bringen evangelische Pfarrer ein paar gute Gedanken zu den Hörerinnen und Hörern – gerade auch in Krisenzeiten wie diesen.

Mit der AndachtsApp bekommen Sie jeden Tag, 365-mal im Jahr eine Video- oder Audio-Andacht auf Ihr Handy oder Tablet. Dieser kurze Impuls für den Tag ist kostenlos. Die Autorinnen und Autoren der Andachten sind Diakone und Pfarrer der württembergischen Landeskirche.

© georgejmclittle - fotolia.com
Das Corona-Virus schränkt das Leben, wie wir es gewohnt sind, immer mehr ein. Gerade jetzt ist die Website ein wichtiges Kommunikationsinstrument. Wir haben für die Kunden des Gemeindebaukastens inhaltliche Materialien und technische Tipps zusammengestellt - von YouTube bis Online-Spenden.

Die E-Learning-Plattform bietet Online-Kurse für alle Interessierte mit und ohne kirchlichen Hintergrund. Damit können Sie und Ihre Mitarbeitenden ortsunabhängig, flexibel und selbst organisiert lernen und trotzdem in einer engen Zusammenarbeit mit den Referentinnen oder Referenten stehen.

Der Corona-Virus zwingt die Schulen weiterhin zu besonderen Formen des Lernens. Digitales Lernen und Lehren stellt Lehrende und Lernende gleichermaßen vor Herausforderungen. Wie gestaltet sich Lernen und Lehren in der Corona-Krise? Die Literaturliste stellt neue Bücher vor.